Wie kommst du zur Arbeit? Was erlebst du, bevor deine Arbeit überhaupt beginnt? Welchen Menschen begegnest du, die wahrscheinlich auch zu ihrer Arbeit unterwegs sind.
Was müssen wir alle auf uns nehmen, um zu arbeiten? Und mir geht es nicht ums Pendeln, sondern um die Rahmenbedingungen von Arbeit, die offenbar immer ungerechter werden. (Kommt der Mindestlohn von 15,-€ die Stunde?) Erlebt jeder Mensch die eigene Arbeit als sinnvoll und erfüllend oder ist sie schlicht allein „Broterwerb“? Welchen Stellenwert hat Arbeit in den unterschiedlichen Generationen? Wie empfindet ein Busfahrer seine Arbeit oder ein Polizist, wenn z.B. auf Gewalt reagiert werden muss?
Zum Tag der Arbeit am ersten Mai veröffentlicht die Bischöfliche Kommission „Kirche und Arbeiterschaft“, in der wir vom Kolpingwerk mitgearbeitet haben, die aber seit Anfang des Jahres ruht, eine sehr interessante Podcastreihe mit dem Titel „Auf dem Weg zur Arbeit“. Sie lässt sich hervorragend auf dem Weg zur Arbeit hören, aber natürlich sonst überall und zu jeder Zeit. Du findest sie unter ihrem Titel bei „Spotify“ oder auch unter diesem Link: https://auf-dem-weg-zur-arbeit.blogs.audiorella.com/
Einfach ´mal quasi „von oben“ auf die (eigene) Arbeit schauen. Wie oft nehmen wir uns Zeit dafür?!!
Mein Vater hat seit seinem 14. Lebensjahr -auch später mit seiner Schwerbehinderung- mehr als 45 Jahre gearbeitet, auch für unsere sechsköpfige Familie. Kurz vor seinem Tod fragte er mich, ob „er alles richtig gemacht habe“. „Natürlich! Du hast dein Bestes gegeben. Mehr kann keiner geben!“, war meine ehrliche Antwort. „Und das habe ich immer gerne gemacht für uns alle!“, sagte er dann abschließend.
Daraufhin habe ich auch meine Mutter gefragt, ob sie eigentlich gerne all die Jahre Hausfrau gewesen sei. Nach einer kleinen Denkpause antwortete sie mit „Ja, tatsächlich!“ „Du wolltest doch Kinderkrankenschwester werden und nicht Schneiderin! “, erwiderte ich. „Nach dem Krieg ging eben nicht alles.“, sagte sie wieder nach einer kleinen Pause.
Meine Geschwister und ich waren uns einig, dass beide ehrlich geantwortet hatten.
Hör dir manche oder alle Episoden des Podcats an! Starte damit dein Denken über die Arbeit, über deine Arbeit. Vielleicht erzählst du dann auch jemand anderen von dir und deiner Arbeit?! Warte damit besser nicht so lange wie meine Eltern und ich! 😊
Treu Kolping!
