Neue Foto-Datenbank online
Einladungen, Plakate, Flyer oder Blog-Artikel - ohne ein gutes Foto(s) gehen Veröffentlichungen von Kolpingsfamilien häufig unter. Zwar gibt es gute und kostenlose Datenbanken wie Pixabay und Unsplash - aber die…
Einladungen, Plakate, Flyer oder Blog-Artikel - ohne ein gutes Foto(s) gehen Veröffentlichungen von Kolpingsfamilien häufig unter. Zwar gibt es gute und kostenlose Datenbanken wie Pixabay und Unsplash - aber die…
Beim ersten Besinnungsabend in Elmpt stand eine Randfigur der Bibel im Mittelpunkt. Geistlicher Leiter Michael Kock brachte dazu die Gästen ins Gespräch...
Unter dem Motto "Mensch. Würde. Selbstbestimmung." treten das Kolpingwerk, die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) und der Bundesverband evangelischer Arbeitnehmerorganisationen (BVEA) bei den Sozialwahlen 2023 an. Gemeinsam sind sie die drei maßgeblichen…
Am Pfingstsonntag, 28. Mai sind alle ehemaligen Mitarbeiter*innen der Pfingstzeltlager in den letzten 50 Jahren zur Jubiläumsfeier herzlich eingeladen. Seit 1973 fährt die Kolpingjugend ortsübergreifend am Pfingstwochenende gemeinsam ins Lager.…
Bereits am 9. Februar traf sich das Diözesanbüro nach mehreren Jahren mit dem Kollegium des Bildungswerks zum Gedankenaustausch. Eine nette Stunde, aus der dann doch etwas mehr wurde, verbrachten elf…
Eine Aktion zum Mitmachen. Willst Du uns auch Deine ganz besondere Stoffgeschichte erzählen? Dann mach mit: heiligtumsfahrt-aachen.de /Kunst-und-Kultur/stoffgeschichten. Hier ein persönlicher Bericht von Dorothea Gehlen, Fluthilfe Team Caritas: Und dann…
Auch wir bei Kolping sind fassungslos angesichts des Erdbebens in der Türkei und in Syrien. Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Angehörigen und auch bei den Rettungskräften. Es ist…
Kolping International lädt ein: Am 24. Februar 2023 jährt sich der Angriff Russlands auf die Ukraine, und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Die weltweite Kolpinggemeinschaft hat in dieser…
Ganz frisch und vorab abrufbar ist ab sofort das neue KOLPINGinfo des Diözesanverbandes Aachen.
Jeder siebte Mensch in Deutschland fühlt sich mindestens manchmal einsam - das haben Untersuchungen noch vor Corona ergeben. Während der Lockdowns schnellte diese Zahl auf über 40% hoch.*) Mit diesem…