So war einmal eine sehr gelungene Kampagne der Berufungspastoral überschrieben. Das Besondere: Es ging nicht vorrangig um die Anwerbung neuer Gemeinde- oder Pastoralreferent*innen und Priester ging.
Mit dieser Frage und dem Kampagnenmaterial habe ich z.B. in der Firmvorbereitung, aber auch andernorts gerne und erfolgreich gearbeitet. Denn Menschen leben förmlich noch mehr auf, wenn sie ihre Berufung entdecken. Und dabei geht es nicht allein um die Berufswahl. Es kann auch der Spagatsprung einer Tänzerin sein, der sie kurz schweben lässt oder der Moment oben auf dem Aussichtsturm angelangt bin und der Blick von oben „aufs Ganze“ in großer Stille möglich ist.
Es lohnt sich schlicht, sich einmal bewusst darum zu kümmern, wie die eigenen Träume und Talente in meine bzw. unsere Welt passen. Es gibt die Menschen, denen das sehr gelungen ist. Sie strahlen es förmlich aus, sie begeistern. Das wird schnell spürbar. Und ich hoffe sehr, dass du viele solcher Menschen kennst oder gar selbst ein solcher bist. Dann ist nämlich sehr deutlich für dich und andere erkennbar, was „dein Ding ist“. Was du geben kannst. Und was die Welt von dir braucht.
Schaffen es die vielen Kandidat*innen für die Stadträte, Kreistage und Bürgermeisterämter (Landrat), genau das rüberzubringen? Findest du deine*n Kandidat*in, die bzw. der glaubhaft vertritt, wofür es sich lohnt in deiner Stadt, deinem Kreis politische Verantwortung zu übernehmen? Hoffentlich!! Die unzähligen Plakate mit den positiv schauenden Kandidat*innen und den wunderschönen Worten und „schmissigen“ Slogans sind mir persönlich bei dieser Suche und Entscheidung nicht behilflich.
Der WDR hat auch in diesem Jahr wieder den Kandidatencheck zusammengestellt. Hier haben die Bürgermeisterkandidat*innen (Landräte) die Möglichkeit, in einem selbst gedrehten Videoclip, auf drei Fragen zu antworten. Allein in Mönchengladbach, unserem Bürostandort, gibt es neun (!) Kandidaten. Es ist interessant, wie unterschiedlich sich die Kandidaten selbst präsentieren! Wirklich! Gelingt es diesen Menschen, ihre drei Minuten zu nutzen und zu liefern, worauf es ankommt – wofür es sich lohnt sie persönlich zu wählen?
Mach dich klug, klicke hinein und verschaffe dir einen persönlichen Eindruck über deine Kandidat*innen: https://www1.wdr.de/kandidatencheck/2025/kommunalwahl/index.html
Es ist bestimmt auch einen Gedanken wert, selbst zu schauen, wofür es sich in der Stadt/Gemeinde lohnt, sich einzusetzen oder auch Menschen zu unterstützen, dass das tun. Klassisch heißt das u.a. „bürgerschaftliches Engagement“. Das schreibe ich jetzt nicht „mit moralischem Unterton“. Ganz sicher nicht!
Lass dich einfach fragen: „Was ist dein Ding? Was kannst du geben und was braucht deine Stadt von dir?“
Du hast bestimmt Träume und Talente. Lass sie `raus und mach sie nutzbar! Nicht nur für dich, sondern auch für andere. Ich kenne einige Menschen in meinem Umfeld, die sich politisch oder auch gesellschaftlich engagieren. Sie alle sind echt klasse; manche kandidieren auch jetzt!
Treu Kolping
