Du betrachtest gerade Von wegen … Apfel!

Von wegen … Apfel!

  • Beitrags-Kategorie:Impuls zur Woche

Ja, gehört es noch zum Allgemeinwissen, dass Eva in der biblischen Überlieferung- „ganz vorne in der Bibel“- ihrem Adam einen APFEL vom verbotenen Baum schmackhaft gemacht hat? Ja, oder?!!

ACHTUNG! Die Bibel spricht gar nicht von einem Apfel, sondern nur von der Frucht des Baumes in der Mitte des paradiesischen Gartens. Nun ist es in den vielen Darstellungen als Sinnbild der Versuchung bzw. des sog. „Sündenfalls“ der Apfel geworden und geht aus unseren Köpfen offenbar nicht mehr ´raus.

Aber wie wäre es, dieser Geschichte nicht nur ein Äußeres bzw. eine Deutung zu geben, sondern einfach mal mehr als das, weil eben auch nicht jede Frucht ein Apfel ist?!

Vieles wurde in unserer Kirche von ihrer einen Deutung abgeleitet: die Rolle der Frau, die Sexualmoral, Umgang mit Schuld,… . Nicht selten mit üblen Folgen.

Die Schlange, die auch nicht zwingend ein Symbol des Teufels ist, eröffnet den Menschen die „Versuchung“ nach dem Verzehr der Früchte des zentralen Baumes, wie Gott selbst Gut und Böse unterscheiden zu können. Wir Menschen müssen tagtäglich das Gute erkennen und auswählen. Bei kleineren und größeren Lebensentscheidungen und nicht zuletzt auch beim Wahlgang. Diese Aufgabe stellt uns das Leben. Eine Folge unserer Freiheit!!

Zu diesem Vorfall im Paradies hätte es (früher oder) später eh kommen müssen, wenn wir freien und denkenden Menschen ins Leben einsteigen und befähigt sind, zu denken und selbständig zu entscheiden. Wir brauchen Erkenntnis, auch wenn wir wahrscheinlich nie auf 100% kommen können.

ALSO: DANKE, Eva und auch Adam, der sich nicht überreden ließ, sondern einfach die angebotene Frucht annahm. Spielt es wirklich eine bedeutende Rolle, wer zuerst gegessen hat, wenn es beide getan haben?!

Es ist also nicht gesichert, dass es der Apfel war. Und sicher steckt auch mehr in dieser biblischen Geschichte. Denk`dran, wenn du deinen nächsten Apfel in der Hand hältst und ihn womöglich noch mit jemanden teilst.

Treu Kolping

(Geistlicher Leiter im Kolpingwerk und der Kolpingjugend DV Aachen)

[ÜBRIGENS: Die Bibel bietet –„ohne selbst ein Problem damit zu haben 😊“- ZWEI Schöpfungsvarianten an. In der ersten (Gen 1,1ff.) werden u.a. Frau und Mann gleichzeitig erschaffen und in der weiteren (Gen 2,4 ff.) entsteht zuerst der Mann, aus dessen Rippe dann die Frau wird.  – Schon gewusst, dass der Apfel sogar ursprünglich aus dem Orient stammt? War er es dann doch? ]