Impuls zur Woche
[80] Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit – Verpflichtung für unser Handeln [81] KOLPING sieht die Welt als Einheit von Mensch und Natur. Die Bewahrung der Schöpfung ist untrennbar mit dem Dienst am…
[80] Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit – Verpflichtung für unser Handeln [81] KOLPING sieht die Welt als Einheit von Mensch und Natur. Die Bewahrung der Schöpfung ist untrennbar mit dem Dienst am…
[36] Der Mensch im Mittelpunkt [37] Die für unsere verbandliche Identität unverzichtbaren Prinzipien der katholischen Soziallehre und der christlichen Gesellschaftslehre müssen immer wieder neu übersetzt und auf konkrete Lebenssituationen und…
[29] KOLPING – lebendige Gemeinschaften vor Ort [30] KOLPING lebt vom gemeinschaftlichen Einsatz der Menschen vor Ort. Dabei gibt es unterschiedliche Formen von Gemeinschaften und ein breit gefächertes Engagement. [31]…
[18] KOLPING – engagiert für eine solidarische Gesellschaft [19] Wir stellen uns als katholischer Sozialverband den sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart und fördern entsprechendes Bewusstsein und Handeln. Unser…
[7] KOLPING – verwurzelt im christlichen Glauben und mitten im Leben [8] Der Glaube an Jesus Christus und seine frohe Botschaft bewegt uns. Auf dieser Basis entwickeln wir die Grundhaltungen…
So geht es dir auch: Da erzählt dir jemand, wie er sich beim Gemüseschneiden mit dem Schälmesser über die Fingerkuppe fährt und sich richtig schmerzhaft verletzt. Wenn ich solche Geschichten…
Die weltweit größte Ressource: LEIDENSCHAFT! „Der Mut wächst immer mit dem Herzen und das Herz mit jeder guten Tat.“ (Adolph Kolping) Es ist schon viel Disziplin gefragt, wenn wir uns…
Eine „heilige Erinnerungskugel“ rollt durch die Welt! Bei der Heiligtumsfahrtaktion „Stoffgeschichten“ in Aachen hatte ich beim flüchtigen Anschauen des Plakates zuerst eine rollende Hostie gesehen. Vielleicht bin ich doch katholischer…
… warum sich sogar Ärzte zum „Konzil“ treffen Bei Herausforderungen und Problemen versucht es jeder doch eigentlich immer zuerst mit dem, was er am besten kann und vielleicht sogar gelernt…
Denkt dran: „Es heißt DURCHLAUCHT!“ In der kleinen Stadt, in der ich geboren wurde, gibt es eine Burg bzw. ein Schloss. Und noch vor dem ersten Weltkrieg war es der…