HK- Viele Mitbürger in Otzenrath und Odenkirchen warten seit Jahrzehnten im Januar auf die Altkleidersammlung der Kolpingsfamilie. Schon etliche Tage, manchmal sogar Wochen vor dem Sammeltermin erhalten wir Telefonanrufe mit Anmeldungen zur Sammlung.
Die erste Sammlung fand 1982 statt. Die sieben Kolpingsfamilien im Bezirk Mönchengladbach hatten sich zusammengetan, um eine neue Aktion der Hilfe ins Leben zu rufen. Man machte es in vielen Stadtteilen in Mönchengladbach und hier in Otzenrath und Spenrath publik und sammelte an einem Samstag Ende Januar. Für eine Sammlung in dem großen Stil war das Ergebnis mit 6.780 kg eher ernüchternd. Trotzdem entschlossen sich die Vorstände der einzelnen Kolpingsfamilien die Sammlung im darauffolgenden Jahr zu wiederholen. Schließlich sammelten viele Vereine und auch Kolpingsfamilien in den umliegenden Kreisen und Städten Altkleider sogar mit großen Erfolgen. Und die Sammelergebnisse im Bezirk Mönchengladbach gingen in den 80ger und 90ger Jahren rasant nach oben; 51.400 kg im Jahr 1995.
Natürlich stand immer die Hilfe für andere Menschen an erster Stelle. Jedoch war es immer wieder ein Erlebnis diese tolle und großartige Gemeinschaft zu erleben. Miteinander für andere da sein, miteinander sammeln, umladen, lachen, Spaß haben, Brötchen und Erbsensuppe essen, egal ob es schneite oder regnete. Über 120 Kolpinger waren im Einsatz. Leider musste der Bezirksvorstand im Jahr 2019 beschließen, dieses gemeinsame Großprojekt zu beenden, da es mangels Helfer immer schwieriger wurde. Ab 2020 sammelt die Kolpinggruppe und die Kolpingsfamilie Otzenrath alleine und nur noch in Otzenrath, Spenrath sowie in Odenkirchen Kamphausener Höhe, Eierberg und in Günhoven und Umgebung. Im Stadtbereich Jüchen holen wir nur auf telefonischer Mitteilung ab.
Ob eine Sammlung in Zukunft noch stattfinden kann, wird sich im Laufe dieses Jahres entscheiden. Es wird immer schwieriger die Altkleider zu vermarkten und die Preise gehen ganz tief nach unten. Ein Blick auf unsere gerade beendete Sammlung lässt uns jedoch zufrieden in die Zukunft blicken.
Rüdesheimer Kaffee und Altkleidersammlung
Er passt sehr gut zur kalten Jahreszeit, der Rüdesheimer Kaffee. Die Altkleidersammlung besteht nicht nur aus Sammlung und belegten Brötchen. Schon im Herbst beginnt Erwin Küpper mit den Verhandlungen um die Verwertung. Klar, vieles, was schon seit Jahren läuft, ist auch mit etwas Routine schneller erledigt.
Zeitgleich mit den Verhandlungen werden Plakate und Handzettel entworfen und in den Druck gegeben. Die Einkaufslisten für den Sammeltag werden auf den neuesten Stand gebracht. Wie viele PKW-Anhänger müssen geliehen werden, und mit den entsprechenden Haltern wird frühzeitig gesprochen. Dann das große Treffen in der Kolpingstube zum Zusammenlegen der Beutel mit den Handzetteln. Zwei Wochen vor der eigentlichen Sammlung werden ca. 4.000 Briefkästen damit gefüllt. Und das Schönste am Zusammenlegen der Beutel und Handzettel ist der Rüdesheimer Kaffee.