- Wo kann ich Dich heute abholen? Was treibt Dich um?
Gerade bin ich mit den Sonntagsimpulsen für die Sommerpause beschäftigt. Eigentlich brauche ich für diese Impulse immer irgendeinen konkreten Anstoß, eine Idee, die mich bei irgendeiner Gelegenheit „anfixt“. Das kann beim Radiohören sein, beim Fernsehschauen oder auch gerne in Kontakt mit anderen. Da ich wegen meines Urlaubs nun eine ganze Reihe davon schreiben muss, habe ich in meinen Büroschränken gestöbert, denn ich habe das Bedürfnis -manche würden es Schwäche nennen- die „Schwäche“ Erinnerungsgegenstände so zu verwahren, dass ich Ihnen immer wieder begegne, zum Beispiel in der Büroschublade. Da ist manches schon über 35 Jahre alt. Ich brauche das „von Gestern“, damit ich „Im Heute“ funktioniere. Und ich stelle gerade selbst über mich fest, dass ich auch nostalgisch sein kann.
- Kannst Du mir etwas zu Deinem neuesten Projekt im AK Spiritualität sagen?
Ja, es gibt ein ganz neues Projekt, für das sich auch weitere aus dem AK begeistern
„VERBANDSKASTEN“ als Arbeitstitel
Wir wollen Menschen aus unserem Kolpingwerk zu Wort kommen lassen. Dazu sammeln wir -digital- Erinnerungsgegenstände, zu denen wir die Betreffenden dann befragen. So soll ein kurzweiliger Podcast entstehen mit hoffentlich vielen Folgen. Im Bilde gesprochen entsteht ein Verbands-Kasten mit vielen interessanten Gegenständen.
Wir sind noch ganz am Anfang. Aber dass wir das im Kolpingwerk Aachen können, zeigt die lange und erfolgreiche Geschichte der IMPULS-Hefte zum Advent und zur Fastenzeit. Die sind gedruckt. Mit den Podcast und den Stimmen geht´s noch persönlicher. Nicht umsonst kommt der Begriff Stimmung von Stimme! Wir sind sehr zuversichtlich. Im besten Fall hören demnächst alle davon und beteiligen sich. Wer weiß?!!
3. Gerade hast Du eine Podcast-Reihe ins Spiel gebracht.
Was glaubst Du damit zu erreichen? Auch wen glaubst Du zu erreichen?
Ich glaube, dass Podcasts nicht nur momentan recht „in“ sind. Ein Podcast ist technisch leicht zu erstellen. Die Menschen, die zu Wort kommen, schildern ihre Geschichte mit ihrer Sprache sehr persönlich, denn ich rede anders als ich schreibe, auch wenn es um das Gleiche geht. Das kann Menschen jeden Alters auch außerhalb unseres Verbandes interessieren. Ich möchte unbedingt, Kinder Jugendliche und Erwachsene dafür gewinnen. Je diverser, desto besser! Nicht zuletzt sind wir ein generationsverbindender Verband. Mal sehen, was die anderen aus der Projektgruppe wollen.
So entsteht auch eine sehr anschauliche und interessante Beschreibung unseres Aachener Kolpingwerkes, die wir auch im Internet anbieten können. Denn es sind die Geschichten, die es machen. Sie wollen erzählt werden. Und gehört! Mittlerweile geht es auch technisch recht leicht umzusetzen. Ich selbst bin sehr zuversichtlich!
- Was wünscht Du Dir für die nahe Zukunft?
Ich hätte gerne einfach wieder „Ruhe im Karton“. Ich gefalle mir selbst gar nicht, wenn ich auf die ganzen Kriegsgeschehnisse (Ukraine, Israel, Iran,….) schaue und mich irgendwie an diese schlechten Nachrichten zu gewöhnen scheine. Das soll mir nicht passieren! Ich will, dass Gute und Richtige in der Welt wieder eine bessere Chance erhält. Es ist doch der Wahnsinn, wenn das offenbar von wenigen verrückten Männern abzuhängen scheint.
Mit dem Podcast bekommen wir im Kolpingwerk Aachen vielleicht ein noch besseres Gefühl füreinander. Das stärkt unseren Zusammenhalt und macht uns hoffentlich stärker dafür, dass die Welt durch und mit uns besser wird. „Zusammen.Leben.Stärken“ ist nach wie vor ein ausdrucksstarkes und sehr programmatisches Motto.
Einen schönen Sommer!