Du betrachtest gerade Oasentag mit Barbie, Maria und der katholischen Frauenfrage

Oasentag mit Barbie, Maria und der katholischen Frauenfrage

Am vergangenen Wochenende war wieder einmal Zeit für einen „Kolping Oasentag“. Ein gut gelauntes Vorbereitungsteam traf in der ökumenischen Begegnungsstätte Krefeld-Hüls auf 24 erwartungsvolle Teilnehmerinnen. Der diesjährige Oasentag konnte beginnen. Eingeladen war zum Thema: Barbie, Maria und die katholische Frauenfrage.

Gestartet wurde mit einer gemütlichen Kaffeerunde zum Kennenlernen. Darauf folgte eine filmische Einführung. Zu sehen war der Kinofilm „Barbie“ aus dem Jahr 2023. Dabei stellte sich bereits während des Anschauens heraus, dass die gezeigte „Wirklichkeit“ nicht bei jeder Teilnehmerin ankam. Manche Frau tat sich schwer mit dem Idealbild in rosa.

Also erst einmal „sacken lassen.“

Nach einer Mittagpause und einem kurzen „Sonne tanken“ kam es zu einem intensiven Kleingruppenaustausch. Jetzt wurde der Film in Bezug auf das Rollenbild der Frau in Gesellschaft und Kirche, hier mit dem Fokus auf Maria, diskutiert, um anschließend die erarbeiteten Ergebnisse vorzustellen.

Um einen Bogen zu schlagen, wurde der Bibeltext „Hochzeit zu Kanaan“ verlesen, der den Fokus auf Maria als starke Mutter legte, die ihrem Sohn Jesus den ersten Anstoß für sein Wirken gab. Dieser Text ließ Maria in einem völlig anderen Licht erscheinen. Unterstrichen wurde dieser Gedanke durch das kleine Video „Katholisch für Anfänger – Die Figur Mariens.“

Im letzten Teil durften alle Teilnehmerinnen in kurzen Sätzen festhalten, welche Wünsche Sie als Frau an Gesellschaft und Kirche heute haben. Dabei war ein allgemeines Fazit, dass sich zwar in den vergangenen 50 Jahren eine Menge geändert hat, aber heutige Ziele noch längst nicht erreicht sind. So mancher Wunsch halte da noch nach und regte zum längeren Nachdenken an.

Nach der Abschlussrunde endete der Oasentag 2025 mit einem Frauensegensgebet. Ein schöner Abschluss mit reichlich Potential zum Weiterarbeiten.