Du betrachtest gerade „Die Kirche kann und darf sich von der sozialen Frage nicht zurückziehen.“ (Adolph Kolping)

„Die Kirche kann und darf sich von der sozialen Frage nicht zurückziehen.“ (Adolph Kolping)

In diesem Jahr feiert das Kolpingwerk, das als „Kath. Gesellenverein“ gestartet ist, sein 175-jähriges Jubiläum. Anfang Mai wird sich das Kolpingwerk in Köln versammeln und sich als Verband und nicht minder seine Werte feiern.

Adolph Kolping hat die damalige Not der Handwerksgesellen in der beginnenden Industrialisierung erkannt und darin sein vorrangiges Arbeitsfeld als Priester gesehen. In den 175 Jahren hat sich im Kolpingwerk so manches geändert: Der Priester ist als Präses nicht mehr automatisch der Vorsitzende, Frauen können dem Verband beitreten, ja auch Menschen, die nicht christlich sind. Ein Sozialverband ist das Kolpingwerk geblieben bzw. geworden, das nun als generationsverbindender Verband für alle offensteht, die sich mit dem Leitbild des Kolpingwerkes identifizieren können.

„…sich nicht zurückziehen“ heißt für mich, schon mittendrin zu sein. Das Kolpingwerk als verbandlicher Teil der Kirche ist daher ein wichtiges „Stand- und Spielbein in der sozialen Frage“, in der es immer um den Menschen geht, das Wohl des Menschen und um Gerechtigkeit. Und dazu gehören auch zukünftige Generationen; also geht´s auch um Nachhaltigkeit.

Und so ist das Kolpingwerk wie all die weiteren katholischen Verbände ein Beleg dafür, dass die katholischen Sozialprinzipien noch lange nicht ausgedient haben. Muss man sie studiert haben? Man muss sie erlebt haben! Auch im Kolpingwerk kann man Solidarität erleben und pflegen! Wir im Kolpingwerk Aachen packen das in drei Worte: „ZUSAMMEN.LEBEN.STÄRKEN“

Und wenn wir als Kolpingwerk „mitten in der sozialen Frage“ bleiben wollen, müssen wir weiter konkret helfen, müssen wir gesellschaftlich, politisch und kirchenpolitisch mitmischen.

Vielleicht ist das nächste „Kolpinghaus“ eine kostengünstige Übernachtungsmöglichkeit und etwas Heimat an einer Autobahn für die (ausländischen) Fernfahrer*innen, die oftmals unter schlechtesten Bedingungen den Warenverkehr sicherstellen.

Und wenn wir uns von montags bis samstags „nicht von der sozialen Frage zurückgezogen haben“, dann haben wir auch sonntags etwas zu feiern. Oder?!!

Treu Kolping!