You are currently viewing Wenn man sich auf den Anfang besinnt…

Wenn man sich auf den Anfang besinnt…

Ob es im familiären Kreis geschieht oder im Freundeskreis?

Wenn Paare oder gute Freundinnen und Freunde davon erzählen, wie alles angefangen hat, sind das oft besondere Momente, die die Beziehung erneut festigen und die Zuhörenden sehr fesseln können.

In den vergangenen Tagen wurde der 75. Geburtstag des Deutschen Grundgesetzes gefeiert. Geht das auch für eine ganze Nation, sich auf ihren Anfang zu besinnen und den großen Moment, mit dem alles viel richtiger und viel besser an den Start gehen sollte?

Es muss! Denn es ist ein wichtiger Vorgang, solche Anlässe, Ereignisse und Schlüsselsituationen zu pflegen und im „emotionalen Archiv“ zu hüten. Es hilft immens, einen Bezug zu dem zu erhalten und aufzubauen, was einem und vor allem was ALLEN wichtig ist. So wie ganz zu Anfang beschrieben. Ein besonderes Beispiel ist auch das Erringen der Weltmeisterschaft 1954 durch die deutsche Nationalmannschaft.

Leider sterben Zeitzeugen im wahrsten Sinne des Wortes mit der Zeit aus.

Aber wie steht es mit deinem Erstkontakt zum Grundgesetz? Denkst du ein verfassungsmäßiges Recht, wenn du z.B. deine Stimme bei der Europawahl abgeben kannst?

Wir als katholische Verbände sind stolz z.B. auf unsere demokratischen Strukturen, und nicht wenige Frauen und Männer in den Stadträten, Kreistagen, in den Parlamenten und im (gesellschafts-) politischen Geschehen, haben gerade in der (Jugend-) Verbandsarbeit das „demokratische Geschäft“ gelernt.

„Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann… .“ (E.-W. Böckenförde) So ist wohl auch das ehrenamtliche Engagement im Verband wie auch anderswo regelrecht „staatstragend“.

Schon einmal daran gedacht?

Es trifft eine altes Motto vom BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen) „Katholisch-Politisch-Aktiv“ immer noch ganz schön ins Ziel!

Frag doch einfach ´mal bei der nächsten Gelegenheit in der Familie oder bei Freund*innen nach dem „bonding moment“ (einem positiven Schlüsselerlebnis) in Verbindung mit all dem, was uns das Grundgesetz zusichert und was es von uns fordert. Bestimmt erzählt auch irgendjemand aus der Kolpingjugend oder der Pfadfinderinnenzeit! Wetten?

Treu Kolping!