die/den es so nicht mehr gibt?!!
Manchmal macht sich in kirchlichen Gremiensitzungen, die ich so erlebe, eine nostalgische oder melancholische Stimmung breit, weil viele einer Kirche nachtrauern, die sie noch vor 30, 40 Jahren so ganz anders erlebt haben: Die Pfarrgemeinde, der eigene Kirchturm war Dreh- und Angelpunkt der eigenen pastoralen Welt. Und dann realisieren, dass wir in einer Kirche engagiert sind, die es nicht mehr gibt?! Das gelingt nicht immer allen.
Wie war das Kolpingwerk früher und was wird heute daraus. Viele Kolpingsfamilien und auch wir Diözesanverbände müssen mit immer neuen Realitäten leben lernen. Und der Blick nach hinten dient auch dann viel besser der Motivation, wenn in den wertvollen Erinnerungen, die Werte wie Solidarität, Verbesserung der Lebensverhältnisse, … geradezu zeitlos aufstrahlen. Auch das geht, kommt aber nicht immer automatisch.
Das Kolpingwerk pflegt seine christlichen Grundlagen und hatte und hat immer einen engen Kontakt zu den sogenannten „C-Parteien“. Früher gewiss noch mehr. Realitäten ändern sich, aber unsere Werte und Grundlagen im Kolpingwerk nicht. Im Kolpingwerk Diözesanverband (DV) Münster hat sich der Vorstand mit einem Beschluss eindeutig gegen das Vorgehen im Bundesantrag der Unionsparteien [Entschließungsantrag der Union Ende Januar gut 14 Tage vor der Bundestagswahl] und insbesondere der Kolpingmitglieder in der Union (mit wenigen Ausnahmen) positioniert. Hier der Beschluss im Wortlaut: https://www.kolping-ms.de/de-wAssets/docs/positionen/Beschluss-Dioezesanvorstand-Zusammenarbeit-AfD-20250201.pdf
Ich danke den Kolleg*innen im Kolpingwerk DV Münster sehr für diese Deutlichkeit!
Dass sich im Leben alles wandelt, hört sich richtig und zugleich so banal an, dass man es nicht ernst genug nehmen könnte. Wandelt sich `was im Kolpingwerk, weil wir unseren Werten treu bleiben?! Es könnte danach aussehen. Ob Parteimitglieder christlicher Parteien nun mit ihrer Kolpingmitgliedschaft in einem Dilemma oder gar Widerspruch stehen? Wandelt sich was in den „C-Parteien“. Bleiben wir wachsam!
Solche Positionierungen wie die aus dem DV Münster helfen uns, dass wir uns für und in einem Verband engagieren, in dem es immer um den Menschen und die Menschlichkeit gehen wird. Bleiben wir dran!
Treu Kolping!

[Hier ein nostalgischer Videobeitrag, der den Karneval besingt, wie er einmal war. Oft verkannt als Trinklied. Mir als „Münsterländer“ hat jemand einmal sehr eindrücklich mit diesem Lied den rheinischen Karneval erfolgreich erklärt: „Verkehrte Welt“, wo keiner isoliert am Rande stehen muss und niemand ein „Niemand“ ist. Menschen solidarisieren sich, wenn es sein muss auch gegen Autoritäten und Institutionen, Darum kann es an Karneval gar nicht genug „menscheln“. Hier der LINK: https://youtu.be/0NgaGWWTHNU
Viel Spaß also in einem Karneval, den es … 😊.]