1. Hallo André, Du planst ein Filmprojekt zum Thema Euthanasie im Dritten Reich anhand der kleinen vierjährigen Ally B. Ein mutiges Unterfangen in vieler Hinsicht. Was hat Dich dazu veranlasst?…
Zum „Welttag der selbstgemachten Musik“ ein Interview mit der Musikerin Monika Mustert
1.Der „Tag der selbstgemachten Musik“ ist nicht jedem geläufig. Heute ist dieser Tag. Was verbindest Du damit? Ich spiele seit meiner Kindheit, dank meiner Eltern, Instrumente. Angefangen hat alles ganz…
Zum Kegelturnier im Juni 2024 ein Interview mit Willi Dunker
Der Countdown läuft, noch 17 Wochen, 120 Tage, 2.856 Stunden, dann wird gekegelt! Schon darüber nachgedacht? Geplant? Kolping und Kegeln, was verbindest Du mit beidem? Um ganz ehrlich zu sein,…
Zum Tag der Flüchtlinge ein Gespräch mit Brigitte Schmitz, Flüchtlingsunterkunft Leutherheide, Nettetal
1.Wie ist die Flüchtlingssituation heute vor Ort bei Euch? Welche Auswirkungen hatte die Pandemie auf Euch, auf die Menschen? Oh-ja, da fragst Du etwas! Durch und mit Corona hat sich…
Zum „Tag der Demokratie“ am 15. September 3Fragen an Christian Kappenhagen
1.Jedes Jahr zum 15. September wird durch die Vereinten Nationen an die Wichtigkeit des Demokratieerhalts weltweit erinnert. Wie sieht es damit in Deutschland aus? Was lässt sich verbessern? Demokratie ist…
Zum Internationalen Tag des Kompetenzerwerbs ein Interview mit Christina Mörgen, Fachbereichsleitung Allgemeine Erwachsenenbildung des Kolping-Bildungswerk Aachen
1.Das Kolping Bildungswerk ist ein Bildungsträger der Erwachsenenfortbildung. Welche Bereiche deckt Ihr ab? Was sind die Inhalte und Ziele? Wir sind ein Bildungsträger der Erwachsenenbildung, der sich auf die Gebiete…
Zum Tag der geistlichen Berufe ein Interview mit Diakon Wilfried Elshoff
1.Warum hast Du Dich für diesen Berufswechsel entschieden, warum Diakon statt Bänker? War es Eingebung? War es Vorsehung? War es Zufall? Es war ein Berufungserlebnis für mich, wie ich es…
Zum Welttag der Pressefreiheit ein Interview mit dem Journalisten Werner Erkens
1.Wie notwendig ist Deiner Meinung nach dieser „Tag der Pressefreiheit“, gerade auch aus deutscher Sicht? Ich bin froh, dass ich in Deutschland lebe, wo Journalisten ihre Meinung frei sagen und…
Zum Kindergartentag ein Interview mit Patricia Atsuki, Erzieherin
1. Wie ist die aktuelle Situation in eurer Kita - wie geht es den Kindern, Eltern und Erzieher*innen? Auch nach der Corona-Pandemie „angespannt“. Normal ist anders. Wir haben zwar wieder…
3 Fragen an…
1. Christoph, Ihr, Du und Deine Frau Sonja kamen bereits 2007 auf die Idee neben dem regulären Theater „Salz & Pfeffer“ eine Kinderbühne ins Leben zu rufen. Was war da…
